Automatische Hochwassersperre, Einbaumontage

Kurze Beschreibung:

Geltungsbereich

Die eingebettete hydrodynamische automatische Hochwassersperre eignet sich für die Ein- und Ausfahrt von unterirdischen Gebäuden wie Tiefgaragen, Parkplätzen, Wohnvierteln, Seitenstraßen und anderen Bereichen, in denen nur kleine und mittelgroße Kraftfahrzeuge (≤ 20 km/h) mit langsamer Fahrt zugelassen sind. Auch für niedrig gelegene Gebäude oder Bereiche am Boden ist sie geeignet, um Überschwemmungen zu verhindern. Nach dem Schließen des Wasserschutztors am Boden können mittelgroße und kleine Kraftfahrzeuge mit langsamer Fahrt durchfahren werden.


Produktdetail

Häufig gestellte Fragen

Produkt Tags

Modell Wasserrückhaltehöhe Installationsmodus Abschnitt der Installationsnut Tragfähigkeit
Hm4e-0006C 580 eingebettete Installation Breite 900 * Tiefe 50 Schwerlastverkehr (kleine und mittelgroße Kraftfahrzeuge, Fußgänger)
Hm4e-0009C 850 eingebettete Installation 1200 Schwerlast (kleine und mittlere Kraftfahrzeuge, Fußgänger)
Hm4e-0012C 1150 eingebettete Installation Breite: 1540 * Tiefe: 105 Schwerlastverkehr (kleine und mittlere Kraftfahrzeuge, Fußgänger)

 

Grad Markieren BTragfähigkeit (KN) Anwendbare Anlässe
Schwerlast C 125 Tiefgaragen, Autoparkplätze, Wohnviertel, Seitenstraßen und andere Bereiche, in denen nur eine Zone mit nicht schneller Fahrweise für kleine und mittelgroße Kraftfahrzeuge (≤ 20 km/h) zulässig ist.

Funktionen und Vorteile:

Unbeaufsichtigter Betrieb

Automatische Wasserrückhaltung

Modularer Aufbau

Einfache Installation

Einfache Wartung

Lange Lebensdauer

Automatische Wasserhaltung ohne Strom

Crashtest mit 40 Tonnen Limousine

Qualifizierter 250 kN Belastungstest

Einführung eines automatischen Hochwasserschutzwalls/-tors (auch hydrodynamischer automatischer Hochwasserschutzwall genannt)

Das hydrodynamische automatische Hochwasserschutztor der Marke Junli bietet 7 × 24 Stunden am Tag Wasserschutz und Hochwasserprävention. Das Hochwassertor besteht aus einem Bodenrahmen, einem drehbaren Wasserschutzflügel und einer weichen Gummi-Wasserstoppplatte an den Enden der Wände auf beiden Seiten. Das gesamte Hochwassertor ist modular aufgebaut und ultradünn gestaltet, sodass es wie ein Geschwindigkeitsbegrenzungsband für Fahrzeuge aussieht. Das Hochwassertor lässt sich schnell am Ein- und Ausgang von unterirdischen Gebäuden installieren. Bei Stillstand liegt der Wasserschutzflügel auf dem Bodenrahmen auf, sodass Fahrzeuge und Fußgänger ungehindert passieren können. Bei Hochwasser fließt das Wasser entlang des Wassereinlasses an der Vorderseite des Bodenrahmens in den unteren Teil des Wasserschutzflügels. Erreicht der Wasserstand den Auslösewert, drückt der Auftrieb den vorderen Teil des Wasserschutzflügels nach oben, wodurch ein automatischer Wasserschutz erreicht wird. Dieser Vorgang basiert auf einem rein physikalischen Prinzip und benötigt weder elektrischen Antrieb noch Personal. Er ist sehr sicher und zuverlässig. Nachdem die Hochwassersperre das Hochwasserschutztorblatt ausgefahren hat, blinkt das Warnlichtband an der Vorderseite des Wasserschutztorblatts, um das Fahrzeug vor einer Kollision zu warnen. Das Design mit kleiner, wasserkontrollierter Zirkulation löst das Problem der Installation auf Hangflächen auf raffinierte Weise. Vor Eintreffen des Hochwassers kann das Hochwassertor auch manuell geöffnet und verriegelt werden.

Automatischer Hochwasserschutz

4


  • Vorherige:
  • Nächste: