Hochwasserschutzwand zum Aufklappen für Garagen

Kurze Beschreibung:

Achtung! Dieses Gerät ist eine wichtige Sicherheitseinrichtung zum Hochwasserschutz. Der Anwender muss Fachpersonal mit entsprechenden Kenntnissen in den Bereichen Mechanik und Schweißen für die regelmäßige Inspektion und Wartung benennen und das Inspektions- und Wartungsprotokoll (siehe beigefügte Tabelle im Produkthandbuch) ausfüllen, um sicherzustellen, dass sich das Gerät jederzeit in einwandfreiem Zustand befindet und normal verwendet werden kann! Nur wenn Inspektion und Wartung unter strikter Einhaltung der folgenden Anforderungen durchgeführt und das „Inspektions- und Wartungsprotokoll“ ausgefüllt wird, treten die Garantiebedingungen des Unternehmens in Kraft.


Produktdetail

Häufig gestellte Fragen

Produkt Tags

Modell Wasserrückhaltehöhe Installationsmodus Abschnitt der Installationsnut Tragfähigkeit
Hm4e-0012C 1150 eingebettete Installation Breite: 1540 * Tiefe: 105 Schwerlastverkehr (kleine und mittlere Kraftfahrzeuge, Fußgänger)

 

Grad Markieren BTragfähigkeit (KN) Anwendbare Anlässe
Schwerlast C 125 Tiefgaragen, Autoparkplätze, Wohnviertel, Seitenstraßen und andere Bereiche, in denen nur eine Zone mit nicht schneller Fahrweise für kleine und mittelgroße Kraftfahrzeuge (≤ 20 km/h) zulässig ist.

Regelmäßige Wartung und Inspektion für dieautomatischHochwasserschutzwehr

Achtung! Dieses Gerät ist eine wichtige Sicherheitseinrichtung zum Hochwasserschutz. Der Anwender muss Fachpersonal mit entsprechenden Kenntnissen in den Bereichen Mechanik und Schweißen für die regelmäßige Inspektion und Wartung benennen und das Inspektions- und Wartungsprotokoll (siehe beigefügte Tabelle im Produkthandbuch) ausfüllen, um sicherzustellen, dass sich das Gerät jederzeit in einwandfreiem Zustand befindet und normal verwendet werden kann! Nur wenn Inspektion und Wartung unter strikter Einhaltung der folgenden Anforderungen durchgeführt und das „Inspektions- und Wartungsprotokoll“ ausgefüllt wird, treten die Garantiebedingungen des Unternehmens in Kraft.

1) [Wichtig] Ziehen Sie das Türblatt mindestens einmal im Monat und vor jedem starken Regen manuell hoch und heben Sie es an. Reinigen Sie den Türrahmen von Ablagerungen! So verhindern Sie, dass das Türblatt durch Fremdkörper blockiert wird und sich nicht mehr normal öffnen lässt. Reinigen Sie gleichzeitig Ablagerungen, Blätter und andere Ablagerungen im Türrahmen und im Wassereinlass. So verhindern Sie, dass der Wassereinlasskanal (GAP) nach dem Schließen des Türblatts blockiert wird. Dies behindert den Wasserfluss und kann keinen Auftrieb erzeugen. Das Türblatt kann sich nicht mehr automatisch öffnen und blockiert das Wasser. Ablagerungen, Blätter und andere Ablagerungen beschleunigen die Korrosion und verkürzen die Lebensdauer des Geräts. Beim Öffnen des Türblatts blinkt die Warnleuchte mit hoher Frequenz.

1) [Wichtig] Führen Sie mindestens einmal jährlich vor der Hochwassersaison einen Wassereinspritztest durch! An der Vorderseite des Hochwasserschutzes wird die Dammummantelung mit Sandsäcken oder Handplatten befestigt. Der Entwässerungsschalter an der Rückseite unter dem Bodenrahmen wird mit Werkzeugen wie Schraubendrehern geschlossen. Wasser wird zwischen Dammummantelung und Hochwasserschutz eingefüllt. Das Türblatt muss die Wasserrückhaltung automatisch übernehmen können, ohne dass es zu sichtbaren Wasserlecks kommt. Die Warnleuchte muss hochfrequent blinken. Bei einer oberirdischen Installation am Hang muss der Entwässerungsschalter nach dem Test eingeschaltet werden.

1 (1)

5


  • Vorherige:
  • Nächste: