Eingebettete automatische Hochwassersperre für die Metro

Kurze Beschreibung:

Selbstschließende Hochwasserbarriere, Stilnummer:Hm4e-0006E

Wasserrückhaltehöhe: 60cm Höhe

Standard-Gerätespezifikation: 60 cm (B) x 60 cm (H)

Eingebettete Installation

Design: Modular ohne Anpassung

Material: Aluminium, Edelstahl 304, EPDM-Gummi

Prinzip: Wasserauftriebsprinzip zum automatischen Öffnen und Schließen

 

Die hydrodynamische automatische Hochwassersperre Modell Hm4e-0006E ist für den Ein- und Ausgang von U-Bahn- oder Metrostationen geeignet, an denen nur Fußgänger Zutritt haben.


Produktdetail

Häufig gestellte Fragen

Produkt Tags

Modell Wasserrückhaltehöhe IInstallationsmodus Tragfähigkeit
Hm4e-0006E 620 Eingebettet montiert (nur für Fußgänger)U-Bahn-Typ

 

Grad MArche BTragfähigkeit (KN) AAnwendbare Anlässe
U-Bahn-Typ E 7,5 U-Bahn-Ein- und Ausgang.

Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung

1) [Wichtig] Wenn das Türblatt das Hochwasser blockiert und aufrecht steht, muss die hintere Stützstrebe verwendet werden, um das Türblatt rechtzeitig zu fixieren! Die Stütze kann den Wasserdruck und die Aufprallkraft des Hochwassers auf das Türblatt übertragen, um die Wasserrückhaltesicherheit zu gewährleisten. Gleichzeitig kann sie verhindern, dass sich das Türblatt schließt und Personen durch den Rückschlag des Hochwassers verletzt. Beim Öffnen des Türblatts blinkt das Warnlichtband an der Vorderseite des Türblatts hochfrequent, um Fahrzeuge oder Fußgänger vor Kollisionen zu warnen. Nach dem Rückgang des Hochwassers müssen zunächst Schmutz wie Schlamm und Blätter im unteren Rahmen entfernt und anschließend das Türblatt abgelegt werden.

2) Auf dem oberen Teil des Türblatts der Hochwassersperre dürfen keine Fahrzeuge, Gegenstände oder Eis und Schnee abgestellt werden. Außerdem muss verhindert werden, dass das Türblatt im Winter am unteren Rahmen oder am Boden festfriert, um zu vermeiden, dass die oben genannten Faktoren das normale Öffnen des Türblatts zur Wasserrückhaltung bei Hochwasser behindern.

3) Bei Inspektion und Wartung muss das Türblatt nach dem manuellen Hochziehen rechtzeitig mit der Rückenstrebe fixiert werden, um ein plötzliches Schließen und damit verbundene Verletzungen zu verhindern. Beim Schließen des Türblatts muss der Griff des Türblatts manuell gezogen werden, anschließend muss die Rückenstrebe entfernt und das Türblatt langsam abgesenkt werden. Personen sollten sich von der Oberseite des unteren Rahmens fernhalten, um Verletzungen zu vermeiden!

1 (1)

Eingebettete Installation einer automatischen Hochwassersperre

6


  • Vorherige:
  • Nächste: